Immobilien kaufen
Ferienwohnung mieten
Immobilien verwalten
Reinigung
Hausmeister
Vermieten
Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Boltenhagener Appartement & Immobilien Service GmbH
vertreten durch Frau Kirsten Koch, Geschäftsführung
Ostseeallee 10
23946 Ostseebad Boltenhagen
Tel. 038825 3778-10
Fax 038825 3778-93
info@urlaub-in-boltenhagen.de
Datenschutzbeauftragter
Herr Leonhard Hankeln
Great Oak Datenschutz GmbH & Co. KG
Ruhrstraße 16
59955 Winterberg
Tel. 02985 99 99 69 0
Fax 02985 99 99 69 3
datenschutz@great-oak.de
https://great-oak-datenschutz.de
Zwecke der Verarbeitung
Protokollierung der Besuche der Webseite
auf Basis der IP-Adresse zur Auswertung der Besucheranzahl und der aufgerufenen Seiten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Berechtigte Interessen des Verarbeiters
Die Webseite dient der Gewinnung von neuen Vertragspartnern und der Übermittlung von Informationen an Interessenten. Um die Wirksamkeit dieser Seite messen zu können und auf Grundlage dieser Daten die Seite optimieren zu können, werden die Daten dieses Zwecks erhoben.
Dauer der Speicherung
12 Monate
Protokollierung der Systemereignisse
mit IP-Adresse zur Fehlerbehebung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Berechtigte Interessen des Verarbeiters
Um die technische Verfügbarkeit der Seite dauerhaft gewährleisten zu können, werden die Systemereignisse gespeichert und ausgewertet. Um hierbei ggf. absichtlich herbeigeführte Ereignisse erkennen und verhindern zu können, werden alle Ereignisse mit IP-Adressen zusammen gespeichert.
Dauer der Speicherung
6 Monate
Kontaktformular
mit Angabe von Namen, Vornamen, ggf. Firma, Telefonnummer, E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme auf Besucherwunsch
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
6 Monate oder vorzeitig bei Widerruf
Google Analytics
dient der Analyse der Benutzung der Website durch die Besucher. Hierzu werden von Google anhand von Page Views Kundendaten erfasst, welche technische Eigenschaften und Aktivitäten der Besucher Ihrer Website betreffen. Diese Kundendaten werden durch die Processing Software ausgewertet, um Reports zu erstellen, die unter anderem Aussagen zu Verweildauer, ungefährer geographischer Herkunft, Herkunft des Besuchertraffics, Ausstiegsseiten und Verwendungsabläufen beinhalten können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
Google Maps
dient der Zurverfügungstellung von Karten zur besseren Auffindbarkeit und Visualisierung unseres Standortes.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
Social Media Buttons von Facebook und Instagram
dienen der Verlinkung und dem Teilen von besuchtem Content durch den Besucher selbst.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
Newsletteranmeldung
und Versand dienen der Generierung von Aufträgen, sowie der Übermittlung von Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte und Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
für die Dauer des Newsletterbezugs
Mit dem Google Tag Manager
werden Code Snippets wie beispielsweise Conversionpixel und Trackingcodes auf unserer Webseite betrieben. Hierdurch können wir die Daten der Besucher zielgerichteter erfassen, sie mit Google AdWords und Google Analytics verbinden und besser auswerten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
Vimeo
stellt Videos zur Verfügung, die zur Visualisierung von Inhalten dienen. Diese werden mittels iframe eingezogen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
YouTube
stellt Videos zur Verfügung, die zur Visualisierung von Inhalten dienen. Diese werden mittels iframe eingezogen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
CleverReach
ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion erfolgt ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
für die Dauer des Newsletterbezugs
Die Webcams von ostseelive.tv
werden auf unseren Webseiten eingebunden, um unseren Besuchern und Gästen aktuelle Aufnahmen unserer Ferienregion zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
Social Media Buttons von Twitter
dienen der Verlinkung und dem Teilen von besuchtem Content durch den Besucher selbst.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch den Absender des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Dauer der Speicherung
unbekannt
Empfänger der Daten
Ein Zugriff auf die Daten durch unseren Auftragsverarbeiter zum Zweck der Entwicklung und des Hostings dieser Webseite und der Buchungsstrecke dieser Webseite - PC-Service und Vertrieb, Inh. Maiko Kenner, Hamburger Ring 15, 23936 Grevesmühlen, DE - ist jederzeit möglich.
Des Weiteren werden Daten an folgende Stellen weitergeleitet:
- Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IRL (Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für alle Google Produkte)
- Facebook/Instagram, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, IRL, in Verbindung mit Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
- Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA
- YouTube, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, DE
- Ostseelive.tv, Ostseelive.tv GbR, Strandpromenade 43, 23946 Boltenhagen, DE
- Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, IRL
Rechte der Betroffenen
Als Betroffener der Datenverarbeitung stehen Ihnen folgende Schutzrechte kostenfrei zu:
- Die freiwillige Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Widerrufsrecht)
- Sie können jederzeit eine Übersicht über alle von Ihnen bei uns gespeicherten Daten verlangen (Auskunftsrecht)
- Bei Daten, die keiner gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, können Sie jederzeit kostenfrei die Löschung verlangen (Löschrecht)
- Einwilligungen in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit auf bestimmte Bereiche einschränken (Einschränkungsrecht)
- Datenverarbeitungen, die zur Wahrnehmung öffentlichen Interesses bzw. berechtigter Interessen des Verarbeiters dienen, können Sie jederzeit, bei Vorliegen von Gründen aus Ihrer besonderen Situation heraus, widersprechen (Widerspruchsrecht)
- Bei Daten, die fehlerhaft von Ihnen gespeichert wurden, haben Sie jederzeit das Recht zur Berichtigung dieser Daten (Berichtigungsrecht)
- Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. zu einer anderen Stelle übermitteln zu lassen. (Recht auf Datenübertragbarkeit)
Beschwerderecht
Jedem Betroffenen einer Datenverarbeitung steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde seines Bundeslandes bzw. bei der für den Betreiber dieser Seite zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Sie können die Aufsichtsbehörde erreichen unter:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Webseiten: www.datenschutz-mv.de|www.informationsfreiheit-mv.de
Cookies
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind Textdateien, die vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Wird das Portal bzw. die Webseite aufgerufen, so wird ein Session-Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert. Dieser Session-Cookie ermöglicht eine Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website. In den erforderlichen Cookies wird dabei eine Kennung zur Identifizierung Ihrer Sitzung gespeichert und übermittelt.
Die Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ermöglicht die Nutzung des Portals bzw. der Webseite. Hierdurch wird der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt. Die durch die Session-Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Messung und Produktverbesserung
Zum Zweck der Analyse der Besucherdaten werden auf dieser Webseite Analyse-Cookies gesetzt. Weitere Detailinformationen finden Sie unter „Details“ im Consent-Tool. Mit Hilfe der Analyse kann der Betreiber dieser Webseite das Besuchererlebnis stets weiterentwickeln und optimieren. Eine Analyse der Benutzer außerhalb der Nutzung dieser Seite findet nicht statt. Eine Wiedererkennung im Falle eines wiederholten Besuches unserer Seite ist jedoch möglich.
Marketing / Tracking-Cookies
Zum Tracking der einzelnen Besucher ist es für den Betreiber dieser Webseite sehr nützlich, sogenannte Tracking-Cookies einzusetzen. Informationen zu den einzelnen Tracking-Cookies finden im Detailbereich des Consent-Tools. Durch die Cookies kann dem Besucher dieser Webseite ein auf ihn angepasstes Angebot angezeigt werden und auch auf individuelle Besuchermerkmale Rücksicht genommen werden. Im Gegensatz zu den Analyse-Cookies dienen diese zur langfristigen Ermittlung von Benutzermerkmalen.
Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics eingesetzt. Für die Verarbeitung und den Betrieb ist Google Europa zuständig. (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der Dienst dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Hierzu ist es erforderlich, Cookies auf dem Rechner des Seitenbesuchers zu setzen.
Durch eine entsprechende Auswahl in unserem Consent-Tool können Sie die Erfassung Ihrer Daten auf unserer Seite unterbinden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Setzen von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder die Verwendung entsprechender Plugins zu verhindern. Das vollständige Blockieren von Cookies durch Ihren Browser kann die Nutzbarkeit der Seite einschränken.
Da wir Ihnen gerne eine interessante und gut zu bedienende Webseite anbieten möchten, würden wir uns jedoch sehr freuen, wenn Sie Google Analytics nicht deaktivieren würden.
Zudem verwenden wir die IP-Anonymisierung von Google Analytics und verzichten auf Cross-Device-Tracking mit User-ID und Audiences. Alle weiteren Fragen zu Google Analytics beantwortet Ihnen die Seite:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wie Google weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google LLC (s. Empfänger). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wie Google weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Facebook Social Plugins
Unser Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (z. B. weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann unterhttps://developers.facebook.com/docs/plugins/eingesehen werden.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Meta Konzerns her. Der Inhalt des Plugins wird vom Meta Konzern direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann der Meta Konzern den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto unmittelbar zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, z. B. den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Meta übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter dem Linkhttps://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Meta über dieses Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seitehttps://optout.aboutads.info/oder dieEU-Seite https://www.youronlinechoices.com. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wie der Meta Konzern weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Instagram Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Instagram verwendet, das von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an einer stilisierten Kamera zu erkennen. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Meta Konzerns her. Der Inhalt des Plugins wird vom Meta Konzern direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch die Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Instagram besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des Meta Konzerns übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann der Meta Konzern den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Meta übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Instagram veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Instagram, unter dem Link:https://help.instagram.com/519522125107875.
Wenn Sie nicht möchten, dass Meta die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Instagram zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Wie der Meta Konzern weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Google Tag Manager
Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie auf den Webseiten der Firma Google in denFAQunterhttps://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.htmlund den Nutzungsrichtlinien unterhttps://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Wie Google weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Vimeo
Unsere Webseite bietet Ihnen Videos über den externen Anbieter Vimeo an. Durch die Einbindung der Videos kommt es zu Aufrufen der Server des Anbieters. Hier finden sich die Informationen zum Datenschutz bei Vimeo:https://vimeo.com/privacy
Wie Vimeo weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
YouTube.com
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link:https://www.google.com/policies/privacy/
Wie Google weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist.
Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Ostseelive.tv
Wir binden Livebilder der Webcams von Ostseelive.tv auf unserer Webseite ein. Bei Aktivierung der Webcam-Bilder werden Ihre Daten an den Cloudplayer von cdn.radiantmediatechs.com (US) und an den Webplayer player.mdn.stream24.net weitergeleitet (DE). Die Datenschutzerklärung des Anbieters von Ostseelive.tv finden Sie unter dem folgenden Link:http://www.ostseelive.tv/impressum
Wie Ostseelive.tv weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo z. B. in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z. B. den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter unter folgendem Link:https://twitter.com/de/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Wie Twitter weiter mit Ihren Daten verfährt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Unsere Internetseite wird aktuell nach datenschutzrechtlichen Richtlinien überarbeitet.